Beschreibung
Einführung in die Aluminiumlegierungsstahlplatte:
Aluminiumlegierungsstahlplatten bestehen aus Aluminium 6063. Die wichtigsten Legierungselemente sind Magnesium und Silizium, wobei die Mg2Si-Phase gebildet wird. Ein gewisser Anteil an Mangan und Chrom kann die schädlichen Auswirkungen von Eisen neutralisieren. Gelegentlich werden geringe Mengen Kupfer oder Zink zugesetzt, um die Festigkeit der Legierung zu erhöhen, ohne die Korrosionsbeständigkeit wesentlich zu verringern. Die Legierung 6063 wird durch Vordehnung und Wärmebehandlung zu einer hochwertigen Aluminium-, Magnesium- und Siliziumlegierung verarbeitet. Sie weist hervorragende Verarbeitungseigenschaften, hervorragende Schweiß- und Galvanisierungseigenschaften, gute Korrosionsbeständigkeit, hohe Zähigkeit und gute Verarbeitungseigenschaften nach Verformung auf. Das dichte Material ist fehlerfrei und lässt sich leicht polieren, bildet leicht einen Farbfilm und weist gute Oxidationseigenschaften auf.
Vorteile von Aluminiumlegierungsstahlplatten
Die Elastizität von Aluminiumlegierungsstahlplatten ist gering und entspricht 1/3 von Stahl. Bei gleichem Querschnitt und gleicher Belastung ist die Aluminiumlegierung dreimal so stark wie Stahl. Die Tragkraft ist nicht hoch, aber die seismische Leistung ist gut. Der Härtebereich von Aluminiumlegierungen liegt im Allgemeinen zwischen 20 und 120 HB. Die härtesten Aluminiumlegierungen sind weicher als Stahl. Die Zugfestigkeit von Aluminiumlegierungen und Stahlspalten ist ebenfalls relativ hoch. Aluminiumlegierungen verfügen jedoch über eine hervorragende Plastizität und hochpräzise Plattengrößen. Sie weisen außerdem eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit sowie Wärme- und elektrische Leitfähigkeit auf. Das Aussehen von Aluminiumlegierungsstahlplatten ist leicht, hochpräzise und korrosionsbeständig und eignet sich für kleine Belastungen. Aluminiumlegierungsstahlgitterplatten sind nicht nur ein Produkt, sondern auch ein feines Kunsthandwerk.
Installation einer Aluminiumlegierungsstahlplatte
Aluminiumlegierte Stahlplatten können vom Monteur geschweißt oder am Stahlrahmen befestigt werden. Das Schweißverfahren bietet die stärkste und zuverlässigste dauerhafte Verbindung zwischen der Gitterplatte und ihren Trägerelementen. Befestigungsklammern werden empfohlen und bereitgestellt, wenn die Stahlplatte abnehmbar ist oder die Deckschicht unbeschädigt ist.
VERWANDT NACHRICHT